Unsere Praxis
Besonders am Herzen liegt uns, dass Sie sich bei uns wohl fühlen und dass wir Sie begleiten, auf dem für Sie bestmöglichen Weg, zur Lösung Ihrer Probleme.
Liebe Patientinnen und Patienten,
In Zeiten der Pandemie sind wir mit allen uns zur Verfügung stehenden Kräften bemüht die psychotherapeutische Versorgung aufrecht zu erhalten. Dazu haben wir eine Reihe von Hygienemaßnahmen ergriffen, die einer Ausbreitung der Infektion entgegenwirken sollen. Türklinken, Armlehnen und Kugelschreiber werden nach jedem Kontakt desinfiziert. Räume aktuell dauerhaft belüftet. Auch in der Terminplanung achten wir darauf, dass Abstandsregeln zwischen Patienten und Praxismitarbeitern eingehalten werden können und sich nicht zu viele Menschen im Wartebereich vor der Anmeldung aufhalten.
Bitte achten Sie auch auf die Covid-19 Verfügungen der Stadt Witten und des Ennepe-Ruhr-Kreises!
Bitte kommen Sie nicht ohne Termin in die Praxis!
Praxisteam
Im ÄON-Zentrum auf der Hauptstraße in Witten befindet sich unsere Praxisgemeinschaft mit vier Therapeuten, die die Zulassung der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe haben und somit berechtigt sind, Ihre Psychotherapie mit Ihrer Krankenkasse abzurechnen.
Therapie
Hier können Sie sich vorab ein wenig über die Therapie, den Ablauf oder die Kostenträger informieren.
Bei individuellen Fragen bitten wir um Kontaktaufnahme.
Gruppentherapie
Gruppenpsychotherapie gilt als eine hochwirksame und effektive Form der Behandlung von depressiven und anderen psychischen Erkrankungen. Die Gruppentherapie bietet zudem Aspekte und Möglichkeiten die in der Gruppe aktiviert werden können.
Supervision
Wir sind seit 1987 in der supervisorischen Begleitung Einzelner, in Einzelpraxen, als auch für die Arbeit in Institutionen, der Beratung und Psychotherapie als Supervisoren tätig.
Paartherapie
Wenn die Liebe stolpert, ist es hilfreich, sich an unbeteiligte Dritte zu wenden, die einem helfen, den eigenen Weg wiederzufinden.
Qualitätsmanagement
Unsere Qualitätspolitik basiert auf den ethischen Grundwerten sowie den gesetzlichen Grundlagen für die psychotherapeutische Arbeit und den individuellen, sozialen und berufsrechtlichen Standards.