top of page

Paartherapie

Als sie einander acht Jahre kannten
(und man darf sagen: sie kannten sich gut),
kam ihre Liebe plötzlich abhanden.
Wie andern Leuten ein Stock oder Hut.
Sie waren traurig, betrugen sich heiter,
versuchten Küsse, als ob nichts sei, 
und sahen sich an und wussten nicht weiter.
Da weinte sie schließlich. Und er stand dabei.
 
Vom Fenster aus konnte man Schiffen winken.
Er sagte, es wäre schon Viertel nach Vier
und Zeit, irgendwo Kaffee zu trinken.
Nebenan übte ein Mensch Klavier.
 
Sie gingen ins kleinste Café am Ort
und rührten in ihren Tassen.
Am Abend saßen sie immer noch dort.
Sie saßen allein, und sie sprachen kein Wort
und konnten es einfach nicht fassen.
Erich Kästner, 1929.

Paare entwickeln sich. Sie durchlaufen verschiedene Phasen:
1. die Verliebtheit, das Verschmelzen
2. die Ernüchterung
3. die Distanzierung
4. die Wiederannäherung
5. das erneute Verschmelzen auf einer reiferen Ebene

 

Die Bedürfnisse nach Autonomie und Bindung stehen im steten Widerstreit. Das Verlangen nach Bindung strebt zur Vereinigung, und das Aufrechterhalten der Individualität strebt nach Trennung.

Während dieser Reise zwischen Annäherung und Distanzierung müssen die verschiedensten lebensverändernden Situationen gemeistert werden.

Gemeint sind z.B. die Geburt von Kindern, berufliche Krisen und Erfolge, Veränderung des Lebensortes, Tod, die Kinder verlassen das Haus, Affären, Eifersucht und vieles mehr.

Ob Sie nun eine lebensverändernde Krise meistern müssen oder das Feuer der Leidenschaft zu verlöschen droht: Tun Sie jetzt etwas für die Liebe.

Unser Angebot:

Krisenbewältigung:
Wenn die Liebe stolpert, ist es hilfreich sich an unbeteiligte Dritte zu wenden, die einem helfen, den eigenen Weg wiederzufinden.

Treue und Eifersucht:
Wenn die Beziehung zum Dreieck wird oder wenn die Eifersucht ausufert, ist es an der Zeit, sie mit neuen Augen wahrzunehmen.

Das Wiederfinden der Leidenschaft:
"Bist du noch der Mann/die Frau, in den/die ich mich verliebt habe?"

Wir wollen für uns sorgen:
Wir müssen etwas tun, damit uns die Liebe und Leidenschaft erhalten bleibt.

Sexuelle Probleme:
"Verflixt noch mal, es klappt nicht!!"

Wir verlassen uns:
Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.


Wie kann das Leben nur ohne ihn/sie weitergehen? Nehmen Sie mit uns, in diesen oder ähnlichen Fällen, Kontakt auf. Wir beraten Sie, was Sie tun können oder begleiten Sie therapeutisch.

Hier finden Sie eine Liste mit weiteren Paartherapeuten und Beratungsstellen.

bottom of page