top of page

Gruppentherapie

Gruppenpsychotherapie gilt als eine hochwirksame und effektive Form der Behandlung von depressiven sowie anderen psychischen Erkrankungen. Die hohe Effektivität wurden in vielen Studien mit einem hohem Evidenzgrad (Beweiskraft) bewiesen (Quelle: Kassenärztliche Vereinigung Rheinland- Pfalz).

Gruppenpsychotherapie gilt als Einzeltherapie in der Gruppe (Quelle: Deutsches Ärzteblatt). Die Gruppentherapie bietet zudem Aspekte und Möglichkeiten, die ausschließlich in der Gruppe aktiviert werden können.

 

Hier einige Beispiele:

Orientierung am Symptom: Die Gruppenpsychotherapie ist symptomspezifisch ausgelegt z.B. das Thema Erschöpfung. Auch Themen wie Selbstunsicherheit, Umgang mit Stress und Kommunikationsübungen sind sehr gut im Gruppensetting umzusetzen.

Zielsetzung: Der Fokus liegt auf Problemen außerhalb der Gruppe, und die Gruppe kann dabei helfen die Probleme zu lösen.

Klärungsprozess: In der Verhaltentherapeutischen Gruppe wird durch den begleitenden Psychotherapeuten Störungswissen vermittelt mit dem sich die teilnehmenden Gruppenmitglieder stark identifizieren können, was durch gegenseitige Unterstützung den Therapiefortschritt beschleunigen kann.

Bewältigungserfahrung: Die Gruppe kann als interaktiver Problemlösepool angesehen werden. Patienten erkennen oft innerhalb einer Gruppe, dass sie mit ihren Problemen nicht „allein“ sind.

Ressourcenaktivierung: Patienten lernen Feedback zu geben, wie auch es anzunehmen. Sie profitieren auch von der sozialen Unterstützung innerhalb der Gruppe.

So wollen auch wir in Zukunft unseren Patientinnen und Patienten Zugang zu dieser effektiven Form der Behandlung ermöglichen.

 

Wie läuft das genau ab?

Nach einem weiteren Gespräch im Rahmen der 2. Sprechstunde wird eine Einschätzung vorgenommen, wie sinnvoll diese Form der Psychotherapie für Sie ist.

Das Antragsverfahren für die Kostenübernahme der Krankenkassen ist im Therapieablauf näher beschrieben. Sie können nach der Zusage der Kostenübernahme dann regelmäßig 1x wöchentlich an unseren Gruppensitzungen teilnehmen. Hier ist zu beachten, dass es zu Wartezeiten kommen kann, wenn die Gruppen schon voll besetzt sind.

Die Gruppenpsychotherapie dauert in der Regel 100 Minuten und findet mit 3-9 Teilnehmern statt. Ein*e qualifizierte*r Psychotherapeut*in wird diese Gruppe psychotherapeutisch begleiten. Die Auswahl der Themen innerhalb der Gruppensitzungen wählen die Patienten selber. Wie viel und was jeder Einzelne einbringt, bestimmt jeder Teilnehmer selbst.

 

Im Anschluss an eine Gruppenpsychotherapie kann auch noch eine Einzelpsychotherapie erfolgen.

 

 

bottom of page